Samstag, 7.12.2024 von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ; Bahá’í-Forum Bonn
Teilnehmer: siehe separate Mitgliederliste
- Teil
- Begrüßung aller Teilnehmer von der 2. Vorsitzende, Heidi Mühlschlegel
- Wahl eines Vorsitzendes und eines Schriftführers
- Es wird der Antrag auf eine offene Wahl gestellt
- Wurde Einstimmig angenommen
- Für den Vorsitzenden wurde Heidi Mühlschlegel vorgeschlagen
- Mit 7 Stimmen einstimmig angenommen
- Es wird der Antrag auf eine offene Wahl gestellt
- Für den Schriftführer wurde Catherine Peseschkian vorgeschlagen
- Mit 6 Stimmen und einer Enthaltung angenommen
- Teil
- Der Jahresbericht mit Aussprache wurde von der 1. Vorsitzenden, Ferah Aksoy-Burkart vorgestellt
- Der Jahresbericht ist diesem Protokoll beigefügt
- Es wurde u.a. vorgeschlagen, dass sich der Bahá’í-Frauen-Forum mit der „Baha’i International Development Organization“ vernetzt, um gemeinsam zu schauen, welche internationalen Kooperationsmöglichkeiten es gibt
- Des Weiteren wurde darüber beraten, wie Veranstaltungen über Fördergelder mitfinanziert werden (Förderanträge können von jedem gestellt werden und von der Stadt (Bundesland) geförderte Veranstaltungen haben eine andere Auswirkung auf die Gesellschaft)
- Ortsgruppen sollen mehr motiviert werden, ihre Aktivitäten – seien sie auch noch zu gering – zu veröffentlichen, damit andere Ortsgruppen davon profitieren und lernen können
- Das Bahá’í-Frauen Forum genießt im Saarland einen sehr guten Ruf und die Vorstandsmitglieder werden oft zu Veranstaltungen eingeladen, können aber diese leider nicht immer selbst wahrnehmen und sagen dann ab.
- Vorschlag: Bei den bundesweiten Mitgliedern nachfragen, ob jemand von ihnen zu diesem Treffen hingehen kann/möchte, oder mitgehen möchte (Erfahrungen sammeln).
- Anmerkung: Gisa Meier-Flöth und Thomas Flöth kommen um 11 Uhr zur dazu
- Bericht des Schatzmeisters, Claudia Mohadjeri
- Der tatsächliche Kontostand beläuft sich auf 6.146,48 Euro (Übertragungsfehler)
- Die Einnahmen der Mitgliedsbeiträge von ca. 4.000,- Euro müssen noch dazugerechnet werden, da es Buchungsschwierigkeiten mit der Bank gab
- Es gab Nachfragen über die Ausgabe in Höhe von 4.000,- Euro an die Banani International Secondary School in Sambia, da die Einnahmen der Mitgliedsbeiträge zu gering seien, um jährlich ein Mädchen auf der Weiterführenden Schule zu unterstützen (Stipendium)
- Es gäbe zweckgebundene Spenden für die Banani School, nur so kann das Stipendium finanziert werden
- Es wurde darüber beraten, dass man mit der Schule in Sambia Kontakt aufnimmt, ob die jährliche Spende in Höhe von 4.000,- Euro noch zweckmäßig und passend sei
- Es kämen auch andere humanitäre Einrichtungen in Frage (auch innerhalb Deutschlands), an die man Spenden könnte
- Sonja Jochum fragt dazu das „Baha’i International Development Organization“-Team an
- Der Kassenbericht wurde von zwei unabhängigen Prüfern bestätigt
- Teil
- Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird gestellt
- Wird mit 9 Stimmen Einstimmig angenommen
- Teil
- Gisa Meier-Flöth und Catherine Peseschkian bilden den Wahlausschuss für die Wahl des neuen Vorstandes
- Insgesamt haben 26 Mitglieder gewählt (von 307)
- Davon 9 Mitglieder persönlich und 17 Mitglieder per Briefwahl
- Alle 26 Stimmzettel waren gültig
- Insgesamt wurden 130 Stimmen abgegeben
- Davon waren 3 Stimmen ungültig und 127 Stimmen gültig
- Insgesamt haben 26 Mitglieder gewählt (von 307)
- In den neuen Vorstand wurden gewählt (der Reihe der Anzahl der Stimmen nach):
- Sonja Jochum mit 24 Stimmen
- Ferah Aksoy-Burkart mit 19 Stimmen
- Shila Behjat mit 17 Stimmen
- Heidi Mühlschlegel mit 15 Stimmen
- Claudia Mohadjeri mit 13 Stimmen
- Mögliche Nachrücker:
- Helia Daubach mit 7 Stimmen
- Inge Behjat mit 3 Stimmen
- Catherine Peseschkian mit 3 Stimmen
- Alle 5 Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an (Shila Behjat hat es per WhatsApp bestätigt)
Für das Protokoll, 13.12.2024
Cathérine Peseschkian