BFF-Newsletter 08+09/2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Bahá’ì-Frauen-Forum e.V.!

Habt ihr euch gut erholt? Wir hoffen, dass die Sommermonate euch Gelegenheiten für neue Erlebnisse, inspirierende Reisen, bereichernde Begegnungen und wohlverdiente Erholung geboten haben. So können wir nun gemeinsam gestärkt und voller Elan wieder den sozialen Diskurs aufnehmen, der uns vom Universalen Haus der Gerechtigkeit ans Herz gelegt wurde. Um euch dabei zu unterstützen, bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an, die unser Verständnis für wichtige Themen vertiefen und erweitern sollen. Als nächstes steht die 3. Vertiefung in die Familienbotschaft des Universalen Hauses der Gerechtigkeit vom 19.03.2025 an, zu der wir gerne auch neue Interessenten einladen möchten, welche die ersten beiden Vertiefungstermine nicht wahrnehmen konnten. Erstmalig haben wir uns dafür entschieden, diese Vertiefung auf einen Vormittagstermin zu legen; einfach um zu eruieren, ob dieser Zeitpunkt für den einen oder anderen einfacher wahrzunehmen ist.

Safe the date:

02.10.25 um 10 Uhr per ZOOM

3.Vertiefung in die UHG-Familienbotschaft vom 19.03.2025

04.10.25 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Präsenz

Workshop des BFF Saarland „Meine Rolle auf dem Weg zur Einheit der Menschheit“

04.11.25 um 19 Uhr per ZOOM

Buchvorstellung „Frauen und Revolution“ von Shila Behjat

29.11.25 um 10 Uhr per ZOOM

Jahrestagung

ZOOM-Anmeldung jeweils:

Meeting-ID: 882 1960 1583

Code: 841441

Rückblick

Ruhi 14.2

Gemeinsam mit der GBS Gesellschaft für Bahá’í-Studien bot das BFF in den letzten Monaten einen Ruhi-Kurs 14.2 „Teilnahme am öffentlichen Diskurs“ an. Die Teilnehmer vertieften dabei ihr Wissen über „Die adäquate Dynamik unserer Beteiligung“. Zusammen mit unseren Kenntnissen aus Buch 14.1 „Die Art unserer Beiträge“ boten die Erkenntnisse einen Leitfaden, wie unsere Diskurse, zu denen jeder von uns in unterschiedlichen gesellschaftlichen Räumen beiträgt, mit den Lehren des Glaubens in Einklang gebracht werden können. Es galt darüber zu reflektieren, dass bestimmte Gedanken und Handlungen den Lehren widersprechen, während andere eher mit ihnen übereinstimmen.

Ein Punkt, der im Zusammenhang mit unserem Engagement im öffentlichen Diskurs besondere Aufmerksamkeit verdient, ist das Vorurteil. Dabei scheint es uns wichtig, zu beachten, dass unsere eigenen Ansichten nicht getrübt werden durch die Vorurteile, die die Gesellschaft um uns herum durchdringen. Des Weiteren galt es zu eruieren, wie die drei Handlungsfelder Ausbreitung und Festigung, soziales Handeln sowie sozialer Diskurs auf der örtlichen Ebene aussehen können. Dabei können wir an der Graswurzel von dem Wissen und den Erfahrungen profitieren, die im Laufe der Zeit auf nationaler und internationaler Ebene gewonnen wurden. Jede Vertiefung in die entsprechenden Botschaften festigt unsere Grundlage für den öffentlichen Diskurs. Für die BFF-Ortsgruppen gilt grundsätzlich, dass jede Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen und Gruppen durch Verbundenheit die gewünschte gesellschaftliche Umgestaltung erleichtert. Dabei sollten wir in den Ortsgruppen mutig voranschreiten und nach dem Prinzip Handeln, Reflektieren, Beraten und Studieren nicht zögern, unsere Perspektiven einzubringen, insbesondere da diese im Vergleich zu kurzlebigen und vielleicht sogar spaltenden Sichtweisen und Meinungen, Konzepten und Denkmuster eine allgemeingültige und langfristige Vision gesellschaftlichen Zusammenlebens formulieren.

Wir sind uns bewusst, dass nicht jedes BFF-Mitglied die Chance hat, sich in formellen Räumen im gesellschaftlichen Diskurs zu engagieren, wie es manche Ortsgruppen zum Beispiel tun, indem sie sich mit kommunalen Frauenbeauftragten und sonstigen Frauenorganisationen zusammenschließen. Doch ist das Wissen darum, dass wir von der internationalen über die nationale Ebene bis hin zu unseren lokalen Strukturen wertvolle Prinzipien in den sozialen Diskurs einbringen können, für jeden Bahá’í ein wertvoller Schatz, der zum Handeln ermutigt. 

 

Mikroprojekt-Förderung durch die Bürgerstiftung Landkreis Neunkirchen für die EDELSTEIN-Kinder und JuJu-Gruppe Neunkirchen der Ortsgruppe BFF-Saarland

Wie bereits im vergangenen Jahr bewarb sich die EDELSTEIN-Kinder und JuJu-Gruppe Neunkirchen der Ortsgruppe BFF-Saarland erfolgreich um die Mikroprojekt-Förderung der Bürgerstiftung Landkreis Neunkirchen. Die erhaltenen EUR 500 gingen auf das Konto des Bahá’í-Frauen-Forum e. V. ein und werden nun für verschiedene Projekte, Ausflüge und Familienfeste genutzt. Besonders wertvoll ist diese finanzielle Förderung durch die resultierende Öffentlichkeit, die auf natürliche Art und Weise den sozialen Diskurs anstößt. Ebenso wertvoll ist die wertschätzende Würdigung des Landrates für das Bahá’í-inspirierte Konzept des Bahá’í-Frauen-Forum e. V., was eine weitere Vernetzung mit gleichgesinnten Organisationen und Einzelpersonen möglich macht.

 

 

Ausflug auf Einladung der Ortsgruppe BFF Saarland zum Haus der Andacht

Das Interesse einer Vielzahl gesellschaftlicher Akteure im Saarland an der Bahá’í-Religion veranlasste die Ortsgruppe BFF Saarland, am Sonntag, den 24.08.25 eine Busfahrt zum Haus der Andacht zu organisieren. Obwohl die kurzfristige Absage angemeldeter Teilnehmer organisatorisch dazu führte, dass die Fahrt mit privaten PKWs durchgeführt wurde, war es alles in Allem ein gelungenes Gruppenerlebnis, das bei mehreren Teilnehmern sogar zur Beteiligung an einem RUHI-1-Kurs führte.

Ausblick

04.10.25 Workshop des BFF-Saarland

Auch die Bewerbung des BFF-Saarlands um eine finanzielle Förderung einer Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche durch das Förderprogramm „Demokratie leben!“ wurde positiv beschieden. Daher ist es der Ortsgruppe möglich, am Samstag, den 04.10.25 von 13.30 bis 17.00 Uhr einen Workshop zum Thema „Einheit der Menschheit“ durchzuführen. Dabei werden sich die Teilnehmer mit der Frage beschäftigen, wie „Meine Rolle auf dem Weg zur Einheit der Menschheit“ aussehen kann. Falls jemand an der Veranstaltung teilnehmen möchte, so sendet die Anmeldung bitte an info@bffsaarland.de .

 

14.10.25 Internationale Konferenz “Beijing+30: Delivering for all women and girls”

Auf Einladung von UN Women Deutschland, der Botschaft von Kanada in Deutschland sowie der Bundesstiftung Gleichstellung findet am 14.10.25 von 14.00 bis 18.30 Uhr in der kanadischen Botschaft in Berlin die Internationale Konferenz „Beijing+30: Delivering for all women and girls“ statt. Der BFF-Vorstand bemüht sich, den Termin wahrzunehmen.

 

Hiermit schließen wir unseren Newsletter und wünschen Euch einen schönen Rest-September mit guten Gesprächen, Vernetzungen und Inspirationen.

Herzlichst,

Euer Bahá’í-Frauen-Forum e. V.

i.A. Sonja Jochum

Vorstand – Sekretariat

Burrwiesenweg 7, 66538 Neunkirchen, 0162 2071445

www.bahaifrauenforum.de

bff@bahai.de